Unterwegs auf der Seidenstraße…
Mit Donnerstag 26.07. beginnt nun das Warten auf die Bearbeitung der Ölwanne in Duschanbe. Am Abend vorher hat Colin, eine Französin, die mit dem Fahrrad hier unterwegs ist, zu einem großen Menue eingeladen. Das Linsengericht schmeckte hervorragend, aber kurz nach Mitternacht erwischte es mich zum ersten mal mit heftigen Durchfallsymptomen. Meine für heute geplante Fahrt […]
Read MoreZum vereinbarten Zeitpunkt sind meine Freunde heute früh nicht erschienen. Ich machte mich daher um 8 Uhr 30 auf, die PECTA erneut aufzusuchen, da hier der Kontakt entstanden ist. Mit “Buslinie 3” fuhr ich zum Office und traf auf Mirzov, der sich in meiner Sache sehr engagiert eingesetzt hatte. Ich sagte ihm, daß ich nun […]
Read MoreNach dem Frühstück verabschiedete ich mich von Ute und Locky wünschte beiden eine gute und allzeit sichere Fahrt und mache mich auf den Weg zur PECTA was für „Pamir-Eco-Cultural-Tourism-Association“ steht. Falls hier mir nicht weiter geholfen werden konnte, wollte ich die Aga Khan Stiftung aufsuchen, die über ein großes Hilfsnetz in Bildung, Gesundheit und Entwicklung […]
Read MoreVorbemerkung: Hier in Khorogh gibt es massive Einschränkungen mit dem Internet, sodaß derzeit ich leider keine Bilder einstellen kann. Ich werde dies bei nächster Gelegenheit nachholen. Duschanbe zeigt sich um 7.30 Uhr schon recht lebhaft. Auf den breiten Avenues ist schon reger Verkehr, die zahlreichen Verkehrspolizisten beziehen ihren Standort. Bei der ersten Etappe in den […]
Read MoreDuschanbe heißt “Montag” und war bis 1925 ein Marktplatz an zwei sich schneidenden Handelswegen. Die rote Armee, die den letzten Herrscher, den Emir von Buchara aus Hisor 1924 vertrieb, setzte dann durch einen Unabhängigkeitsbeschluß fest, daß dieser Ort nun mehr Stalinabad heißen sollte, wie er bis 1961 auch genannt wurde. Ein St. Peterburger Architekt wurde […]
Read MoreNach genau 5 Wochen Reise führt die heutige Strecke am Montag 16.07. von Samarkand nach Duschanbe, der Haupstadt Tadschikistans. Der von mir gewählte Grenzübergang Penjakent ist seit März wieder geöffnet und verkürzt die Fahrt um fast 250 km. Vor der Grenze verabschiedete ich mich von Ulugbek, der sich in den vergangenen 8 Tagen nicht nur […]
Read MoreWer Samarkand liest, denkt sofort an die Seidenstraße. Ich habe mir überlegt, was ich zu dieser Stadt schreiben mag, die Geschichte ist so vielfältig und die Stadt ist so spannend, daß ein ganzes Kompendium nötig wäre, der Stadt gerecht zu werden. Es ist das Grab des Gebieters – Gur Emir, es ist der Registan, es […]
Read MoreEs ist Freitag der 13. und wir fahren von Buchara in nordöstlicher Richtung zum Aydarko’I See. Auf dem Weg dorthin machen wir nach einer Stunde einen Fotostop an der alten Karawanserei des 11. Jahrhunderts. Auf der gegenüberliegenden Seite der Straße bietet der Kiosk Erfrischungen für die Besucher an. Dann macht mich Ulugbek auf Felszeichnungen […]
Read MoreBuchara wurde in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten reich und bedeutend, weil die Seidenstraße die Stadt mit China, Indien und Rom verband. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten: im 9. bis 10. Jahrhundert unter den Samandidenherrschern, sowie im 16. Jahrhundert, als architktonische Besonderheit, die charakteristischen Marktkuppelbauten entstanden. Das Mausoleum des Ismael Samani überlebte als eines der wenigen […]
Read MoreDie heutige Etappe am Dienstag 10.07. führt von Chiwa nach Buchara. Mit Ulugbek verabredete ich mich auf 8 Uhr. Die Straße Richtung Urganch verfügt über eine Busspur, auf der elektrifizierte Busse bis zum 15 km entfernten Flughafen fahren. Ein besonders zeitgemäßes Relikt aus der Sowjetzeit. Aus der Sowjetzeit stammen auch die Kanäle, die das Wasser […]
Read MoreCopyright: Korneliusreisen 2019 - VWThemes - Impressum - AGB - Datenschutz